Ziel der Bewährungshilfe ist es, verurteilte Straftäter, deren Strafe zur Bewährung ausgesetzt ist, zu rechtskonformem Handeln zu bringen. Auf der Basis eines standardisierten Hilfe- bzw. Themenprozesses wird die Entwicklung des Klienten unter Bewährung strukturiert dokumentiert.
-
Anlegen von Fall-Akten mit sämtlichen Stammdaten
-
Erfassen der Tätigkeiten, Maßnahmen und Wiedervorlagetermine für jeden Probanden
-
Automatisierte Abwicklung des Schriftverkehrs (Berichte, Briefe, Serienbriefe, Verfügungen etc.)
-
Prozessunterstützung bei Aufnahme, Abgabe/Verlegung, Beendigung/Entlassung
-
Beobachtung der Lebensführung mit Risikobewertung bzgl. Dissozialität
-
Bedarfs- bzw. Themenklärung, Hilfeplan, Kontroll- und Unterstützungsplan, Themenprozess
-
Kursmodul (z. B. Soziales Training, Gruppenpädagogische Maßnahmen etc.)
-
Schuldenmodul inkl. Regulierung
-
Aufgabenverwaltung: Überwachung festgelegter Maßnahmen
-
Terminkalender: Terminplanung und -dokumentation
-
Nachrichtensystem (internes und externes gesichertes Mailsystem)
-
E-Mail-Anbindung
-
Statistische Auswertung (z. B. Belastungsstatistik, FA-Bundesstatistik, elektr. Präsenzkontrolle etc.)
-
Kontenverwaltung u.a. elektr. Kassenführung, Reisekostenabrechnung, Handgelder etc.
-
Wohnraumverwaltung für Strafentlassene und Probanden der Bewährungshilfe
-
Schnittstellen zu EGVP, AUMIAU, XJustiz, Zählkarte, Digifax, Microsoft® Exchange Server und div. Web-Services etc.